Am 11. Jänner 1902 ging der S.K. Slovan aus der 1898 gegründeten Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien hervor und trat mit dem Anspruch an, der fußballerische Vertreter aller Wiener Tschechen zu sein. Neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs sowie die Teilnahme am Pokalfinale 1924 sind eine eindrucksvolle Bilanz aus vergangenen Zeiten. Unter dem aktuellen Namen SK Slovan-Hütteldorfer AC zählen der dreimalige Gewinn der Wiener Stadtmeisterschaft und der Meistertitel der drittklassigen Regionalliga Ost von 1988 zu den Erfolgen. Aber vielleicht ist auch der größte Erfolg, dass der Verein auch 123 Jahre nach seiner Gründung eine Heimat für viele Sportler und Fußballfreunde ist. Über einen spannenden Verein berichten der Historiker Martin Krist und der sportliche Leiter Matthias Sodl.
BSG: Mitglieder entscheiden über Vereinszukunft
Die Männer der BSG Wismut Gera errangen am Wochenende drei immens wichtige Punkte gegen den Oberliga-Dino aus Sandersdorf. Sie werden von einem der besten Trainer der jüngeren BSG-Vergangenheit betreut und stehen nach 21 absolvierten Punktspielen sechs Punkte über dem Strich. Besser geht es kaum. Und doch ist ein Gespräch über den Verein kaum möglich, ohne … Weiterlesen